Der Torres del Paine O-Circuit und der W-Trek sind die beiden bekanntesten mehrtägigen Wanderrouten im Nationalpark Torres del Paine. An vier oder fünf Wandertagen bietet der W-Trek eine spektakuläre Aussicht auf
• Französisches Tal
• Torres del Paine Granit Türme
• Grey Gletscher
Ist ein mehrtägiges Trekking lohnenswert?
- Der Torres del Paine Nationalpark ist nicht ohne Grund einer der bekanntesten Nationalparks in Patagonien-Chile und der ganzen Andenregion: Unvergleichlich schroff sind die Gipfelwelten, artenreich die Tierwelt und die Gletscherzungen sind (noch) von beeindruckender Größe.
- Auf einer Trekkingtour durchwandert man unterschiedliche Landschaften und oftmals mehrere Klimazonen am Tag: Zwar kratzen die Berge gerade einmal an der 3000-Meter-Marke, dennoch aber herrschen auf den Pässen Bedingungen wie sonst über 3000 Meter Höhe, insbesondere bei der Querung des John-Gardner-Passes. In den Tälern kann es hingegen warm und sogar tropisch feucht werden.
Besser den O-Circuit oder den W-Trek wandern?
- Der "W" Circuit und der "O" Circuit sind die beiden klassischen Trekking-Touren im Torres del Paine-Park. Das „O" startet an der Guarderia Laguna Amarga und führt gegen den Uhrzeigersinn, üblicherweise in sieben Tagesetappen, einmal durch den kompletten Paine-Park. Dabei erlebt man andine Wüsten, Urwälder, Sumpfgebiete, Hochgebirgspässe, Gletscherzungen und spitze Felsnadeln, die in sich ständig wandelnde Wolkenformationen ragen.
- Der "W" Trek ist ein Teil des "O" Treks, der nur im Süden des Parks verläuft und den man auf 4 oder 5 Tagesetappen geht. Dabei geht man in die schönsten Täler, das Valle del Francés und das Valle Ascensio, hinein und wieder hinaus und vollführt die Form eines Ws. Allerdings ist der nördliche Teil des O-Circuit der einsamere der beiden Touren, da hier die Besucherzahl auf 100 am Tag und auf dem W-Circuit auf ca. 300 am Tag beschränkt ist.
MUSS ICH CAMPINGPLÄTZE RESERVIEREN?
Die Zeltplätze müssen schon einige Monate vorab reserviert werden. Wenn Sie jedoch eine geführte MOSER Active-Tour buchen, müssen Sie sich keine Gedanken über Campingreservierungen machen. MOSER Active kümmert sich um die gesamte Organisation Ihrer mehrtägigen Wanderreise.
Wann ist die beste Zeit, um TORRES DEL PAINE zu besuchen?
Die idealsten Monate, um den Nationalpark Torres del Paine zu besuchen, sind November bis Februar. Wer ein bisschen mehr Einsamkeit bei den Wanderungen geniessen möchte, sollte den Torres del Paine in der Nebensaison in den Monaten Oktober, März oder April besuchen. Und wem Kälte nichts ausmacht, für den empfiehlt sich eine Winterwanderung im Juni, Juli oder August.
Wie ist das Wetter im Sommer im Torres del Paine?
Das Wetter kann sich in Patagonien mehrfach täglich und selbst mehrfach pro Stunde ändern. Man kann innerhalb kürzester Zeit einen Schneesturm und Sommerhitze erleben. Die einzige Konstante ist der Wind, der besonders bei der Überquerung von Pässen (John Gardner Pass) an den Wanderern zerrt. Was es eher selten gibt, sind Gewitter.
WELCHE TIERE KANN ICH BEOBACHTEN?
Zwischen faszinierenden Ausblicken auf die Granittürme und türkisblaue Seen können Wanderer im Torres del Paine eine Reihe von Wildtieren beobachten, darunter 26 Säugetierarten und mehr als 100 Vogelarten. Bestaunen Sie Guanacos, Pumas, den Südandenhirsch, riesige Andenkondore, Graufüchse, das Gürteltier und viele mehr.
Muss ich mich für den Paine-Park impfen lassen?
Es gibt für Chile bzw. Patagonien keine vorgeschriebenen Impfungen. Auch gibt es im Paine-Park keine Zecken und nur in Ausnahmefällen Moskitos, die Krankheiten übertragen könnten.
